Informationen zu Bachelor- und Masterarbeiten
Die Bachelor-Arbeit dauert 6 Wochen (Vollzeitäquivalent). Am besten ist es, wenn du die Professoren oder ihre Mitarbeiter direkt auf ein Thema ansprichst. Natürlich gibt es auch Themen-Ausschreibungen, die breitere Auswahl hast du allerdings, wenn du einfach fragst. Die Bachelor-Arbeit kannst du entweder während des 6. Semesters, donnerstags und freitags, durchführen oder im Anschluss an die letzten Prüfungen ab circa anfangs Juni. Nach dem 6. Semester finden keine Sessionsprüfungen statt, so dass du tatsächlich einmal eine «echte» Vorlesungsfreie Zeit hast. Bitte vergiss nicht, die Anmeldung der Bachelor-Arbeit im Studiensekretariat abzugeben.
Master thesis: Ru-ZrO2 aerogels for CO2 methanation with green H2
Ort: ETH Zürich
Dauer: 6 Monate
Inseratszeitraum: Ab sofort (02.2023)
Masterarbeit: Bereich Forschung und Entwicklung (Glaskeramik)
Ort: VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG, Bad Säckingen (DE)
Dauer: 3 – 6 Monate
Inseratszeitraum: Ab sofort (10.2022)
Bachelor-/Masterarbeit: Bereich Forschung & Entwicklung (3D-Druck)
Ort: VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG, Bad Säckingen (DE)
Dauer: mind. 3 Monate
Inseratszeitraum: Ab sofort (10.2022)
Master thesis: Al-Ti alloys for LPBF: study on the effect of trialuminides
Ort: Advanced Manufacturing Lab (am|z), ETH Zürich
Bachelor/Semester/Master thesis: 3D structures by spark plasma sintering for efficient tool manufacturing
Ort: Advanced Manufacturing Lab (am|z), ETH Zürich
Semester/Master thesis: Synthesis of innovative gold composites and alloys
Ort: Goold AG (ETH Zürich SpinOff), c/o Laboratory of Food and Soft Materials, LFO building, Schmelzbergstrasse 9, 8092 Zürich

Master thesis: Sustainable production of high performance bicomponent fiber
Ort: CMASLab, D-MAVT
PhD thesis: Surfaces of porous materials
Ort: Collège de France, Paris
PhD thesis: Surfaces of porous materials
Ort: 80 % Empa SG, 20 % ETH Zürich
Masterprojekt/-arbeit: Optimizing the material composition of liquid crystal polymers to enhance the interlayer adhesion during 3D printing
Ort: NETMATX AG, Zürich
Masterprojekt: Understanding crystalline phase transformations in calcium phosphate bone substitute materials
Inseratszeitraum: Ab sofort (Juli) bis Ende 2021
BA/MA/Masterprojekt: Optimisation of Organosilica Particle Synthesis
Inseratszeitraum: Ab sofort (05.2021)
Masters Project at ETH
Masters Project about FIB-SEM Imaging of Electrode Microstructure in Lithium Ion Batteries
Where: ETH Zurich
More information here
Project at ETH
Masters Project about Development of granules for storage of high-temperature solar energy via reversible carbonation-calcination
This Project is suitable for Bachelor- / Master Thesis or Semester Project.
Where: ETH Zurich
More information here